Alu schweißen Einstellung

Alu schweißen Einstellung

Alu schweißen Einstellung 

 

Hey Schweißfan sei gegrüßt

 

 

Alu Schweißen Einstellung, welche ist richtig?

 

 

 

Die richtige Einstellung zum Alu schweißen. Das ist eine Frage, die ich wirklich extrem oft bekomme. Ist natürlich gar nicht so einfach zu beantworten. Woran liegt das? Einmal an den unterschiedlichen Schweißgeräten, die unterschiedliche Einstellmöglichkeiten haben und auch die Parameter nicht von einem zum anderen Schweißgerät gleich sind.

 

 

Das nächste ist dein Schweißverhalten. Also sprich, du hast einen eigenen Stil, wie du schweißt und ich kann zum Beispiel schon wieder einen ganz anderen haben. Bei mir ist zum Beispiel so, dass ich sehr schnell Schweiße. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich ein Dienstleister bin und jeden Tag für meine Kunden schweiße.

 

 

Mein ganz heißer Tipp ist, ich würde mir immer mal wieder etwas Zeit nehmen und die Einstellungen vom Schweißgerät durchtesten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Einstellung für mich etwas verbessert.

 

 

 

 

Natürlich kann man einfach Grundeinstellungen bereitstellen, die sich immer wieder wiederholen und auch die im Grunde genommen so bleiben können. Das ist sowas wie, die Gas Vorströmezeit mache ich immer auf 0,5 Sekunden.

 

Die Anstieg-Zeit zum Schweißstrom hab ich relativ gering auf 0,2 die absenk Zeit, das muss man etwas testen. Das ist wieder von Gerät zu Gerät. Unterschiedlich bin ich bei circa 0,4 Sekunden und die Gas nach Strom Zeit ist wichtig, dass die Elektrode bis zum Schluss quasi so lange sie glüht, vom Sauerstoff geschützt wird. Das kann manchmal 4-6 Sekunden sein. Schau, dass deine Wolfram Elektrode immer schön sauber ist und glänzt.

 

 

Die Herzzahl stelle ich meistens zwischen 60 und 80 Hz ein. Hier kommt es natürlich drauf an, was du schweißt. Wenn ich gebrauchtes Aluminium schmeiße, gehe ich mit der Herzzahl weiter runter. Die Balance empfehle ich immer von der Mitte aus auszuprobieren, in welche Richtung es am besten funktioniert bei deinem Schweißgerät.

 

Ich kann dir sagen, umso mehr im Minusbereich umso stabiler ist sie, umso mehr im Plusbereich du bist, umso mehr Reinigungswirkung hast du.

 

Hier hast du jetzt schon mal ein paar gute Grundeinstellungen. Für noch mehr Tipps habe ich hier unten eine PDF für dich mit den zehn wichtigsten Wegweiser Tipps. Möchtest du das Ganze in Videoform sehen, geht das natürlich auch. Ich hänge noch mal ein Video mit an, viel Spaß damit!

 

 

Folge uns gerne auf unseren Social Media Kanälen unter dem Namen Alu Löffel für mehr Tipps und Tricks.

 

 

Schau in unserem Schweißshop vorbei !!!

 

 

Hier findest du mehr über uns! 

 

 

 

Check meinen YouTube Kanal aus!

 

 

Alu schweißen Einstellung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Ich hoffe dir hat mein Beitrag Alu schweißen Einstellung weitergeholfen. Schau dir noch meine Kostenlosen Wig Schweißertipps anl HIER

10 Wigschweißer Tipps

KOSTENLOS sicher dir die PDF JETZT

Schweißershop
Spar 10% auf deine erst Bestellung

5% Sparen auf Schweißtische & Zubehör

Code: aluloeffel5

10% Sparen auf deine Nächste Gasbestellung

Spare 5% auf deine Absaugung

Code: „AluLöffel“

Workshop Teilnehmer Schweißen Workshop Schweißen lernen

Unsere neusten Beiträge

Jetzt teilen

Ähnliche News

Schweißen Schweißer alu löffel wegschmeißen mag schweißen

Cusi löten aluminium 

Cusi löten aluminium    Schweißfan ich grüße dich    Cusi löten aluminium       Titel: cusi-Löten von Aluminium – Der Schlüssel zur erfolgreichen Verbindung

Weiterlesen »
Frischluft Schweißhelm von Böhler Welding

Günstiger Frischlufthelm

Günstiger Frischlufthelm     Schweißfan ich grüße dich   Günstiger Frischlufthelm   Beim Schweißen entstehen Dämpfe, die nicht gesund sind – der sogenannte Schweißrauch. Deshalb

Weiterlesen »

10 % sparen auf Deine 1. Bestellung im Onlineshop*

* Mindestbestellwert 100 €. Ausgeschlossen sind alle WELDINGER Produkte

%d Bloggern gefällt das: