Schweißen, wo Masse? Wo kommt die Masse hin beim Schweißen?

Schweißen, wo Masse? Wo kommt die Masse hin beim Schweißen?

Schweißen: Wo kommt die Masse hin? Tipps vom Profi

Schweißen, wo Masse? Wo kommt die Masse hin beim Schweißen?: Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Optimaler Platz für die Masse
  3. Alternativen zum Metallschweißtisch
  4. Reinigung und Kontaktstellen
  5. Tipps und Tricks vom Profi
  6. Schlusswort und Ressourcen

Schweißen, wo Masse? Wo kommt die Masse hin beim Schweißen?: Einleitung

Schweißfans, seid gegrüßt! Eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt wird, lautet: „Wo sollte die Masse beim Schweißen angebracht werden?“ In diesem Beitrag erkläre ich euch nicht nur, wo die Masse hin muss, sondern gebe euch auch praktische Tipps, wie ihr den Kontakt optimieren und bessere Schweißergebnisse erzielen könnt.

Optimaler Platz für die Masse

Die Masse sollte immer so nah wie möglich an der Schweißstelle angebracht werden. Warum? Je kürzer der Weg des Stroms durch das Werkstück, desto stabiler und gleichmäßiger ist der Lichtbogen. Das minimiert außerdem elektrische Verluste und sorgt für eine saubere Schweißnaht.

Ein paar Beispiele für optimale Massepositionen:

  • Direkt am Werkstück, falls möglich.
  • Auf einem sauberen und leitfähigen Metallschweißtisch, falls das Werkstück dort aufliegt.
  • Am Schraubstock, wenn das Werkstück dort eingespannt ist.

 

 

Werkzeug schraubstock

 

Alternativen zum Metallschweißtisch

Wenn ihr keinen Metallschweißtisch habt, gibt es folgende Alternativen:

  • Schraubstock: Klemmt die Masse direkt am Schraubstock an, wenn dieser aus Metall ist und guten Kontakt bietet.
  • Gripzangen: Diese eignen sich hervorragend, um die Masse direkt am Werkstück zu befestigen, vor allem bei schwierigen Geometrien.
  • Massemagnete: Diese können an flachen, sauberen Stellen des Werkstücks angebracht werden und bieten eine praktische Alternative.
  • Schraubverbindungen: Wenn das Werkstück Gewinde hat, könnt ihr eine Schraube eindrehen und die Masse an der Schraube anklemmen. Achtet darauf, dass das Gewinde sauber ist.

 

 

 

Reinigung und Kontaktstellen

Die Kontaktstelle für die Masse muss immer sauber, rostfrei und farbfrei sein. Eine verschmutzte Stelle führt zu schlechter Leitfähigkeit und instabilem Schweißstrom. Ich empfehle euch, eine Reinigungsvliesscheibe zu verwenden, um die Oberfläche schnell und effizient zu reinigen.

Reinigungs-Tipps:

  • Entfernt Rost, Farbe und Zunder gründlich vor dem Schweißen.
  • Verwendet eine Drahtbürste oder Schleifscheibe, wenn keine Reinigungsvliesscheibe zur Hand ist.

 

Massemagnet mini M8 (Schweißmasse) Massemagnet mini M8 (Schweißmasse)

 

Tipps und Tricks vom Profi

  • Flexible Masseanschlüsse: Habt immer mehrere Optionen (Gripzange, Magnet, Schraube), um flexibel zu bleiben.
  • Kurze Kabelwege: Verwendet kurze Massekabel, um Verluste zu minimieren.
  • Testen vor dem Schweißen: Prüft den Massekontakt, bevor ihr beginnt. Ein schlechter Kontakt führt zu unregelmäßigem Lichtbogen und Porenbildung.
  • Spezialwerkzeuge nutzen: Massemagnete mit integrierter Federklemme bieten sicheren Halt auch bei schwierigen Werkstücken.
  • Stromfluss beachten: Achtet darauf, dass keine Unterbrechung im Stromfluss durch Isolierungen oder schlechte Kontakte entsteht.

Zusätzlicher Tipp: Wenn ihr öfter unterschiedliche Werkstücke schweißt, investiert in einen hochwertigen, regelbaren Masseanschluss mit robustem Kabel.

Masseklemme 300 A zum schweißen Alu Löffel Masseklemme 300 A Kupfer Massekabel 4 m 25mm² T25 9mm Gummiqualität mit Erdklemme 200A WELDINGER (SPEM17)

Schlusswort und Ressourcen

Die Position der Masse ist entscheidend für das Schweißen – nicht nur für die Qualität der Schweißnaht, sondern auch für die Effizienz eurer Arbeit. Mit den richtigen Techniken und Tools könnt ihr viel Zeit und Nerven sparen.

Für weitere Tipps und Tricks besucht meinen YouTube-Kanal oder schaut in unserem Schweißshop vorbei. Spare 10% mit dem Code alu10!

Folgt mir auf Instagram für mehr Schweißtipps. Viel Erfolg beim Schweißen!

 

BLAZE RAPID STRIP-SCHEIBEN – WINKELSCHLEIFER

 

Gratis Tipps Alu Schweißen
Gratis Tipps zum Alu Schweißen

 

 

 

 

 

 

Ich hoffe dir hat mein BeitragSchweißen, wo Masse? Wo kommt die Masse hin beim Schweißen?  weitergeholfen. Schau dir noch meine Kostenlosen Wig Schweißertipps anl HIER

„Sei ein Teil unserer Schweißer-Community & Folge uns für mehr spannende Schweißtipps und -tricks!  🔥👨‍🏭📷

Instagram 📷: https://www.instagram.com/erik_aluloffel_wigschweissen/

YouTube 🎥: https://www.youtube.com/@AluLoffel

TikTok 📹: https://www.tiktok.com/@aluloeffel?_t=8grBXk3VB32&_r=1

Facebook: https://www.facebook.com/aluloeffel

10 Wigschweißer Tipps

KOSTENLOS sicher dir die PDF JETZT

Schweißershop
Spar 10% auf deine erst Bestellung

5% Sparen auf Schweißtische & Zubehör

Code: aluloeffel5

10% Sparen auf deine Nächste Gasbestellung

Schweißen, wo Masse? Wo kommt die Masse hin beim Schweißen?

Unsere neusten Beiträge

Jetzt teilen

Ähnliche News

Optrel Frischluft helm schweißrauch schweißen alu löffel PSA.JPG

Optrel Frischlufthelm

Optrel Frischlufthelm   Optrel Frischlufthelm – Schweißen ohne Schweißrauch einzuatmen   Hast du schon mal darüber nachgedacht, dir einen Frischlufthelm zuzulegen? Als Schweißer bist du

Weiterlesen »
DIY TV wand selber bauen schweißen alu löffel akustik panelle

DIY TV-Wand Bauen

DIY TV-Wand Bauen DIY TV-Wand Bauen – Mit Akustikpaneelen und LED-Beleuchtung TEIL 1     Bist du vielleicht gerade dabei, deine TV-Wand selber zu bauen

Weiterlesen »
Versandkosten

Brief = 3,99 €

Kleingüter = 7,99 €

Mittelgüter = 10,99 €

Speditionsgüter = 18,99 €

Abholung vor Ort = 0 €

Versanddienstleister DPD

10 % sparen auf Deine 1. Bestellung im Onlineshop*

* Mindestbestellwert 100 €. Ausgeschlossen sind alle WELDINGER & Jasic, German Welding Tools Produkte

Pfingst-sale 18.-20.05.2024

Pfingst-sale 

18.-20.05.2024

auf eine Vielzahl von ausgewählten Produkten im onlineShop

-5 % auf Schweißgeräte Code: p24sg
-10 % auf Schweißzubehör Code: 2p24sz

Summer Sale bis 04.08.2024

auf eine Vielzahl von ausgewählten Produkten im onlineShop

-15 % auf Schleifgeräte & -zubehör Code: summerschleifen15

-18 % auf Böhler Geräte & -zubehör. Code: summerböhler18

-8 % auf Jasic Geräte. Code: summerjasic8

-10 % auf Schweißzubehör Code: summerzubehör10