V12-Rettung beim Lamborghini Diablo – WIG-Schweißen als Lösung
V12-Rettung beim Lamborghini Diablo – WIG-Schweißen als Lösung
Ausgangspunkt: V12-Motorschaden
In Kooperation mit Subi Performance wurde ein besonders heikler Fall angegangen: Ein Lamborghini Diablo V12 galt nach missglückter Motorinstandsetzung als irreparabel. Die Lagergassen waren durch eine falsche Bearbeitung stark übermaßig aufgespindelt – der Motorblock drohte als wirtschaftlicher Totalschaden zu enden.
Diagnose: Aufgespindelte Lagergassen
Die zentrale Herausforderung: Sechs Millimeter Material fehlten rundum in den Hauptlagergassen. Eine klassische Auftragslösung per Laser war zu aufwendig und zeitintensiv. Das bedeutete: präzises Auftragen in mehreren Lagen, Schicht für Schicht – ideal für die WIG-Methode.
Die Reparatur per WIG-Schweißen
Die Lösung war das WIG-Schweißen mit Wicktechnik. Dafür wurde der Motorblock mehrmals auf Temperatur gebracht und über die gesamte Schweißdauer warm gehalten. In kurzen, kontrollierten Intervallen wurden rund 6 mm Material neu aufgebaut – mit 300 Ampere, diagonaler Führung und hoher Präzision. Nach einer Woche war der Block vollständig regeneriert.
Technik & Schweißausrüstung
- Schweißgerät: Böhler Welding AC/DC
- Elektrode: 3,2 mm Wolfram, weiß markiert
- Arbeitsschutz: MAG-Handschuhe, Hitzeschutzdecke zum Aufstützen
Während des Verfahrens wurden die Übergänge immer wieder thermisch entspannt, um Spannungsrisse zu vermeiden. Der Auftrag erfolgte bewusst in Segmenten – stets von außen nach innen gewickelt.
Erfahrungen & Schweiß-Tipps
- Block vorher gründlich vorwärmen – ideal zwischen 120 °C und 180 °C
- Kurz schweißen, dann gezielt abkühlen lassen
- Immer diagonal arbeiten – sorgt für gleichmäßige Spannung
- Nach dem Schweißen langsam auf Raumtemperatur herunterführen
Diese Technik ist nur mit Erfahrung kontrollierbar. Jede Lagenbildung muss exakt aufeinander abgestimmt sein. Fehler führen zu inneren Rissen – daher höchste Konzentration.
Schweiß- & Bearbeitungs-Videos
▶️ Video 1: WIG-Schweißen am V12-Block
▶️ Video 2: Nachbearbeitung durch Subi Performance
FAQ zur Reparaturmethode
Ist das bei jedem Motor möglich?
ja fast je nach dem wie die material Beschaffenheit ist – Materialgüte, Schadensbild und Erfahrung entscheiden.
Warum WIG statt MIG oder Laser?
Weil WIG saubere Wärmeeinbringung bei gleichzeitigem Materialaufbau ermöglicht – ideal für hochlegierte Aluminiumblöcke.
Was war Subi Performances Beitrag?
Subi Performance übernahm die präzise mechanische Nachbearbeitung: Fräsen, Spindeln, Endbearbeitung.
Wichtig schütz dich JETZT einfach & günstig vor Schweißrauch & Schleifstaub!
Schau in unserem Schweißshop vorbei !!!
Spare 10% auf deine Erstbestellung mit dem code: alu10
Ich hoffe dir hat mein Beitrag V12-Rettung beim Lamborghini Diablo – WIG-Schweißen als Lösung
weitergeholfen. Schau dir noch meine Kostenlosen Wig Schweißertipps anl HIER
Für noch mehr insights & Ratschläge Abonniere meinen WhatsApp Channel ( Kostenlos)