Edelstahl polieren mit Eisenblätter Zubehör – So gelingt die perfekte Oberfläche
Edelstahl polieren mit Eisenblätter Zubehör – So gelingt die perfekte Oberfläche
Einleitung
Edelstahl ist robust, langlebig und optisch hochwertig – wenn er richtig behandelt wird. Das Eisenblätter Poliersystem bietet eine systematische Lösung, um aus mattem Rohmaterial eine spiegelblanke Oberfläche zu machen. Gerade im professionellen Umfeld wie Edelstahlküchen, Geländern oder Maschinenverkleidungen zählt nicht nur die Optik, sondern auch die Reinigungsfähigkeit.
Die 6-Schritte Polier-Anleitung von Eisenblätter
- D100 / K220 (Nr. 81202 / 80 mm) – Grober Vorschliff, 8 Min, 9360 U/min
- D30 / K600 (Nr. 81205 / 80 mm) – Mittlerer Schliff, 6 Min, feine Mattierung
- D16 / K1200 (Nr. 81206 / 80 mm) – Feinschliff, 6 Min für gleichmäßige Oberfläche
- D06 / K2000 (Nr. 81207 / 80 mm) – Vorschleifen für Polierphase, 6 Min
- Berry Polierpaste (Nr. 10118 / 60 mm) – 7 Min, bringt ersten Glanz
- Sun Hochglanzpolitur (Nr. 10119 / 60 mm) – 10 Min, bringt Tiefenglanz und Schutz
Die gesamte Schleif- und Polierdauer beträgt rund 43 Minuten. Wichtig: Immer den Druck kontrollieren – zuerst Maschinengewicht, dann leichter Druck.
Anwendungstipps aus der Praxis
Ein gutes Ergebnis beginnt mit einer sauberen Oberfläche. Entferne Fett und Schmutzreste vor Beginn mit Alkohol oder Aceton. Während des Schleifens regelmäßig mit einem Mikrofasertuch abwischen, um Staub und Abrieb zu entfernen.
Je nach Fläche (z. B. 250 x 250 mm) brauchst du pro Quadratmeter ca. 16 Schleif-/Polierscheiben. Die Reihenfolge ist dabei strikt einzuhalten. Auch die Lagerung der Polierpasten (kühl & trocken) spielt eine Rolle – alte, eingetrocknete Pasten bringen keinen Glanz.
Reinigung & Pflege nach dem Polieren
Nach dem Polieren sollte die Oberfläche mit einem weichen Tuch und einem neutralen Reiniger gesäubert werden. Mikrofasertücher sind hier ideal. Für dauerhaften Schutz empfehlen wir eine Pflegeemulsion auf Wachsbasis, die Wasser abperlen lässt und Fingerabdrücke reduziert.
Typische Fehler beim Edelstahlpolieren
- ❌ Zu hoher Druck – erzeugt Hitze und ungleichmäßige Schleifbilder
- ❌ Schritte überspringen – Kratzer bleiben sichtbar
- ❌ Falsche Drehzahl – zu langsam = kein Glanz, zu schnell = zu viel Hitze
- ❌ Trockene Polierpaste – lässt sich nicht richtig einarbeiten
FAQ – Häufige Fragen
- Wie erkenne ich, dass ein Schleifschritt abgeschlossen ist?
- Wenn die Oberfläche gleichmäßig matt ist, ohne Riefen oder Schatten.
- Kann ich nur die letzten Polierschritte anwenden?
- Nur auf bereits vorgeschliffenen Oberflächen. Bei Rohmaterial: unbedingt mit D100 beginnen.
- Was kostet das Polieren pro Quadratmeter?
- Je nach Verbrauch etwa 10–15 EUR, siehe PDF „Total cost per sqm“ für Details.
Hier noch mal in PDF Form
Eisenblätter polier Anleitung für Edelstahl polieren Polishing instructions 1-6
Eisenblätter polier Anleitung für Edelstahl polieren Polishing instructions 1-6
Jetzt Eisenblätter Zubehör sichern
👉 Entdecke das gesamte Sortiment im Onlineshop für Polierzubehör
📩 Du brauchst Beratung? Jetzt Kontakt aufnehmen
YouTube-Anleitung
Kostenloses Schweißer MAG: Tipps & Tricks, Anleitungen, Interviews & Produkt Vorstellungen
Wichtig schütz dich JETZT einfach & günstig vor Schweißrauch & Schleifstaub!
Schau in unserem Schweißshop vorbei !!!
Spare 10% auf deine Erstbestellung mit dem code: alu10
Ich hoffe dir hat mein Beitrag Edelstahl polieren mit Eisenblätter Zubehör – So gelingt die perfekte Oberfläche weitergeholfen. Schau dir noch meine Kostenlosen Wig Schweißertipps anl HIER
„Sei ein Teil unserer Schweißer-Community & Folge uns für mehr spannende Schweißtipps und -tricks! 🔥👨🏭📷
Instagram 📷: https://www.instagram.com/erik_aluloffel_wigschweissen/
YouTube 🎥: https://www.youtube.com/@AluLoffel
TikTok 📹: https://www.tiktok.com/@aluloeffel?_t=8grBXk3VB32&_r=1
Facebook: https://www.facebook.com/aluloeffel
Für noch mehr insights & Ratschläge Abonniere meinen WhatsApp Channel ( Kostenlos)