Aluminium Motorradrahmen reinigen – DIY mit Bohrmaschine & Schleifstern
Aluminium Motorradrahmen reinigen – DIY mit Bohrmaschine & Schleifstern
Einleitung
Vorteile des Schleifsterns
- Minimaler Abtrag – ideal für empfindliche Alurahmen
- Kombiniert Reinigung, Schleifen und Polieren in einem
- Schnell montiert auf jeder Bohrmaschine
- Perfekt für schwer zugängliche Stellen und Rundungen
- Lange Lebensdauer – mehrfach verwendbar
- Ergebnisse sichtbar nach wenigen Minuten Anwendung
Besonders für DIY-Schrauber ist das Werkzeug ein echter Gamechanger. Auch Oldtimer-Besitzer berichten von positiven Erfahrungen, da der Rahmen durch den geringen Abtrag nicht unnötig geschwächt wird.
Anwendung Schritt für Schritt
- Motorrad grob reinigen – Wasser & Shampoo reichen meist aus.
- Schleifstern in Bohrmaschine einspannen (1.400–2.800 U/min)
- Mit leichtem Druck über oxidierte oder matte Stellen fahren
- In kreisenden Bewegungen arbeiten für gleichmäßiges Ergebnis
- Mit Polierpaste und Filzscheibe veredeln
- Für satinierten Look: mit Schleifvlies & WD-40 nachbehandeln
Wichtig ist, nicht zu viel Druck auszuüben. Der Schleifstern entfaltet seine Wirkung am besten bei moderater Geschwindigkeit und gleichmäßiger Bewegung. Nach dem Finish empfiehlt es sich, den Rahmen mit einem weichen Mikrofasertuch abzuwischen und eventuell mit einem Oberflächenschutz zu versiegeln.
Praxisbeispiele
Viele Motorradschrauber nutzen den Schleifstern zur Pflege ihrer Yamaha WR oder Fantic Caballero Modelle. In Foren berichten Nutzer von schnellen, sichtbaren Erfolgen – ganz ohne viel Schleifstaub oder stundenlanges Polieren. Selbst schwer zugängliche Schweißnähte oder filigrane Rahmenecken lassen sich mühelos reinigen und aufbereiten. Das Werkzeug ist auch ideal für Felgen, Fußrasten oder Motordeckel geeignet, wodurch es vielseitig einsetzbar ist.
Häufige Fehler & Tipps
- Zu viel Druck = Streifenbildung – lieber locker führen
- Zu viel Paste = schmiert – weniger ist hier mehr
- Nicht für grob verrostete Stahlteile – nur für Alu geeignet
- Polierpad regelmäßig säubern oder austauschen
- Bei porösen Legierungen kann mattes Finish entstehen – kein Fehler, sondern materialbedingt
FAQ
Kann ich den Schleifstern mehrfach verwenden?
Ja, bei Aluminium hält er besonders lange und liefert auch nach vielen Anwendungen noch gute Ergebnisse.
Wie viel Material trägt der Stern ab?
Sehr wenig – optimal zur Pflege, nicht zur massiven Korrektur.
Welche Politur funktioniert gut dazu?
Klassische Alupolituren wie Autosol oder Steindl Finish-Paste.
Kann ich damit auch Felgen polieren?
Ja, der Schleifstern eignet sich auch hervorragend für Felgen aus Aluminium.https://youtu.be/n1yDi0CK3p0
Call to Action & Social
➡️ Jetzt den Steindl Schleifstern Standard 100 Alu sichern.
📸 Zeig dein Ergebnis mit #aluloeffel auf Instagram!
Folge uns für mehr Tipps, Tricks & Inspiration rund ums Thema Aluminium & Motorradpflege:
https://youtu.be/n1yDi0CK3p0
Kostenloses Schweißer MAG: Tipps & Tricks, Anleitungen, Interviews & Produkt Vorstellungen
Wichtig schütz dich JETZT einfach & günstig vor Schweißrauch & Schleifstaub!
Schau in unserem Schweißshop vorbei !!!
Spare 10% auf deine Erstbestellung mit dem code: alu10
Ich hoffe dir hat mein Beitrag Aluminium Motorradrahmen reinigen – DIY mit Bohrmaschine & Schleifstern weitergeholfen. Schau dir noch meine Kostenlosen Wig Schweißertipps anl HIER